MIKA-Seminare
Die MIKA-Seminare sind eine berufsbegleitende Weiterbildung zu Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal. Sie lernen digitale Medien kennen.
MIKA Seminare


Die MIKA-Seminare sind eine zwölfwöchige, 60-stündige berufsbegleitende Weiterbildung im Blended-Learning-Format.
12 Wochen, 60 Stunden
Die 12-wöchige Weiterbildung im Blended-Learning-Format besteht aus sieben MIKA-Modulen. Diese behandeln nacheinander die sechs MIKA-Themen inklusive 20 MIKA-Tools.
Blended-Learning-Format
Die Weiterbildung teilt sich in vier mal vier Stunden Präsenzveranstaltungen und drei mal drei Stunden Webinare.
Die Module bestehen aus
- Selbstlernphasen: Diese finden vor den Präsenzveranstaltungen und Webinaren zur Vorbereitung auf das Thema hier auf dem MIKA-Campus statt.
- Veranstaltungen: Diese finden vierstündig in Präsenz und dreistündig als Webinar statt. Präsenz und Webinar wechseln sich ab.
- Transferaufgaben: Im Anschluss an die sieben Veranstaltungen wenden die Ausbilder/-innen die Inhalte auf ihre eigene Ausbildungspraxis an und erstellen mit den MIKA-Tools selbst digitale Medien für die begleitende Projektarbeit.
Im Fokus: Projektarbeit
Die Teilnehmenden definieren einen Arbeitsprozess aus ihrem persönlichen Ausbildungsalltag – egal ob Handwerk, Industrie, Hotel- und Gastgewerbe oder Handel.
Anschließend unterfüttern sie diesen Arbeitsprozess nach und nach mithilfe der MIKA-Tools. Sie erstellen selbst digitale Medien (z.B. Quizze, Erklärvideos oder Infografiken), die sie direkt in die eigene Ausbildungspraxis integrieren können.